Schon als Kind stand ich in der Öffentlichkeit – erst als Musikerin, wenig später als Moderatorin für SWR und MDR. Ich habe so viele Sendungen moderiert, neue Musik vorgestellt und zahlreiche Interviews geführt. Aber nach zwölf Jahren wollte ich mehr als unterhalten.
Mein Antrieb ist es, anderen zur Seite zu stehen – besonders jenen, die in der Öffentlichkeit kommunizieren oder ihren Weg ins Rampenlicht suchen. Ich wollte ihnen helfen, authentisch zu sein, ihre Außenwirkung bewusst zu steuern und in ihre eigene Autonomie zu finden, zum Selbstschutz und zur Selbstbestimmung. Mein Ziel ist es, ihnen nicht nur Werkzeuge an die Hand zu geben, sondern auch die möglichen Konsequenzen ihrer Entscheidungen transparent zu machen – damit sie souverän und selbstbewusst auftreten können.
Deshalb stelle ich Fragen, die in der Branche oft zu kurz kommen:
Was willst du erzählen – und was lieber für dich behalten? Wie möchtest du wahrgenommen werden? Worum geht es dir wirklich? Welchen Eindruck möchtest du hinterlassen? Und was brauchst du, um dich wirklich wohlzufühlen?
Auf der Suche nach Antworten bin ich tief in die Musik- und Medienbranche eingetaucht: Ich habe Musikbusiness an der Popakademie Mannheim studiert (Universal Music Stipendium), Medienkunst an der Bauhaus-Universität Weimar – und vor allem über ein Jahrzehnt mit mehr als 1000 Artists gearbeitet. Dabei waren Musiker:innen aller Genres, Moderator:innen und Influencer:innen – kurz: Menschen, die in der Öffentlichkeit stehen und eine klare Außenwirkung brauchen.
Heute arbeite ich als Artist Branding & Mediencoach und bringe zwei Welten zusammen: die kreative Sicht einer Künstlerin und das strategische Denken der Musik- und Medienbranche. Denn genau an dieser Schnittstelle entstehen Personal Brands – Menschen, die selbst zur Marke werden.
Im klassischen Marketing und der BWL gibt es viele Methoden, um den Markenkern zu definieren. Doch keine davon war so gestaltet, dass Kreative intuitiv damit arbeiten können. Also habe ich meine eigene entwickelt: die RIENTH-Methode. Eine Herangehensweise, die Künstler:innen hilft, ihre einzigartige Identität zu schärfen – und gleichzeitig so klar formuliert ist, dass auch Marketing- und BWL-Profis mit dem Ergebnis arbeiten können.
Ob Pressetexte, Social Media, Performance-Coaching oder Interviewtraining – ich unterstütze Künstler:innen, Labels, Verlage und Förderstellen dabei, eine starke öffentliche Präsenz aufzubauen. Mein Wissen gebe ich außerdem als Dozentin an der Popakademie Baden-Württemberg, der Musikhochschule Carl Maria von Weber und der Hochschule für Bildende Künste Dresden weiter.
Was mich antreibt? Ich möchte nicht nur, dass Künstler:innen sichtbar sind – ich will, dass sie ihre unverwechselbare Identität finden und mit Selbstbewusstsein in die Welt tragen. Denn wer sich selbst erkennt, kann authentisch wirken und bleibt einzigartig in der Erinnerung der Menschen.